Urlaub im Arbeitsvertrag – mit Klauselmuster

Urlaubsabgeltung bei Krankheit oder bei Elternzeit des Arbeitnehmers auf das gesetzliche Minimum reduzieren? Das ist möglich, wenn die Urlaubsklausel im Arbeitsvertrag richtig formuliert wird. Der Europäische Gerichtshof und das Bundesarbeitsgericht haben in den letzten Jahren das Urlaubsrecht vollständig umgekrempelt. Bislang verwendete Arbeitsvertragsklauseln zum Urlaub müssen daher überprüft und möglicherweise angepasst werden.

Einen großen Vorteil bietet es schon, wenn zwischen dem gesetzlichen Mindesturlaub und vertraglichem Zusatzurlaub unterschieden wird. Zudem entschärft die Klausel das Risiko, Urlaubsabgeltung für Elternzeit zahlen zu müssen.

Wie für alle Arbeitsvertragsklauseln gibt es auch für den Urlaub bestimmte Regeln. Wer diese beachtet, kann die Rechtslage zu seinen Gunsten gestalten. Im Video erfahren Sie, was Sie beachten müssen.

(Zum Aktivieren des Videos müssen Sie auf das Bild klicken. Wir weisen Sie darauf hin, dass nach der Aktivierung Daten an YouTube übermittelt werden.)

Musterklausel herunterladen

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Logo

KONTAKT

Rüttenscheider Str. 194-196
45131 Essen
Fon: 0201 24058-0
Fax: 0201 24058-20
E-Mail: kanzlei@traphan.de


BÜROZEITEN

Montags – Donnerstags:
8:30 Uhr – 13:00 Uhr
Freitags:
9:00 Uhr – 15:00 Uhr


RECHTSANWÄLTE UND FACHANWÄLTE

Fachanwälte für Arbeitsrecht
Fachanwältin für Sozialrecht
Fachanwältin für Familienrecht
Fachanwältin für Erbrecht | Testamentsvollstreckerin | Mediatorin
Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht | Mediator