Urlaubsabgeltung bei Krankheit oder bei Elternzeit des Arbeitnehmers auf das gesetzliche Minimum reduzieren? Das ist möglich, wenn die Urlaubsklausel im Arbeitsvertrag richtig formuliert wird. Der Europäische Gerichtshof und das Bundesarbeitsgericht haben in den letzten Jahren das Urlaubsrecht vollständig umgekrempelt. Bislang verwendete Arbeitsvertragsklauseln zum Urlaub müssen daher überprüft und möglicherweise angepasst werden. Weiterlesen
Schlagwortarchiv für: Urlaubsabgeltung
Vorsicht bei Kündigungsschutzklagen, wenn noch Urlaubsabgeltung verlangt wird: Mit Ablauf der Kündigungsfrist beginnt der Lauf einer Ausschlussfrist (auch Verfallfrist genannt), wenn eine solche im Tarif- oder Arbeitsvertrag enthalten ist. Innerhalb dieser Frist muss der genaue Betrag in Euro und Cent gegenüber dem Arbeitgeber in Schriftform oder Textform geltend gemacht werden. Die Berechnung ergibt sich aus § 11 BUrlG (3 x Bruttomonatsgehalt : 13 Wochen : 5 Arbeitstage (bei Fünftagewoche) = Urlaubsabgeltung pro Tag x Resturlaubstage. Wird diese Frist versäumt, dann verfällt der Urlaubsabgeltungsanspruch. Das Landesarbeitsgericht weist auch deutlich auf die Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts hin: Es kommt nicht darauf an, ob der Mitarbeiter daran denkt, dass noch Urlaub auszubezahlen ist. Ist die Ausschlussfrist bereits abgelaufen, gibt es nur einen Rettungsanker: Wird in einem noch laufenden Kündigungsschutzprozess ein Vergleich abgeschlossen, muss präzise festgehalten werden, dass Urlaubsabgeltung in einer genau bezifferten Höhe geleistet wird. Weiterlesen
Unsere Adresse
Rüttenscheider Str. 194 – 196
45131 Essen
Fon: 0201 24058 – 0
Fax: 0201 24058 – 20
E-Mail: kanzlei@traphan.de
Unsere Bürozeiten
Montags – Donnerstags:
8:30 Uhr – 13:00 Uhr und
14:00 Uhr – 18:00 Uhr
Freitags:
9:00 Uhr – 15:00 Uhr
Unsere Rechtsanwälte und Fachanwälte
- Fachanwälte für Arbeitsrecht
- Fachanwältin für Sozialrecht
- Fachanwältin für Familienrecht
- Fachanwältin für Erbrecht | Testamentsvollstreckerin | Mediatorin
- Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht | Mediator